In jedem Jahr nehmen die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen an der Radfahrprüfung teil.
Fahrradkontrolle - Verkehrssicheres Fahrrad
Der Verkehrssicherheitsbeauftragte der Polizei kommt in die Schule und unterzieht den Fahrrädern einen Sicherheitscheck.
Erfreulicherweise werden die meisten Räder vor der Prüfung von den Eltern verkehrssicher ausgestattet.
Fahrräder ohne Mängel erhalten vom Sicherheitsbeauftragten der Polizei eine Sicherheitsplakette.
Unsere große Anerkennung geht an die Eltern, die sich so vorbildlich um die Sicherheit ihrer Kinder im Straßenverkehr kümmern.
Theoretischer Fragebogen (Verkehrswacht) - Praktische Radfahrprüfung - Prüfungsstrecke
Die Viertklässler*innen müssen einen theoretischen Prüfbogen ausfüllen und alle Kinder müssen auf dem Fahrrad ihre praktischen Kenntnisse unter Beweis stellen. Die Prüfstrecke führt vom Schulhof über die Ampel zur Wilscher Straße, an der Feuerwehr vorbei und biegt dann ab in die Straße Am Breiten Block. Danach fahren die Schüler*innen in die Straße Im Freibüschen und über den Waldweg in die Steinstraße. Von dort geht es über die Straßen Fuhrenweg, Am Mittelfeld, Ringweg und Hesegarten zur Ampel zurück wieder zum Schulhof.
Mithilfe der Eltern, die unsere Sicherheitsposten darstellen, wird an schwierigen Stellen der Wegstrecke überprüft, ob sich die Kinder beim Radfahren im Straßenverkehr sicher bewegen.
Haben die Schülerinnen und Schüler bestanden, bekommen sie am Tag der Prüfung einen Fahrradpass ausgehändigt.
Vier Hauptpunkte werden neben dem allgemeinen verkehrsgerechten Verhalten geprüft:
- Rechts vor links
- abknickende Vorfahrt
- links abbiegen
- Vorfahrt gewähren
Vorbereitet wird die Radfahrprüfung im Rahmen des Sachunterrichts.